Wiederöffnungsbinder - der wiederverwendbare Kabelbinder
Materialersparnis durch Wiederverwendung und doch zuverlässiger Halt sowie eine schnelle unkomplizierte Verarbeitung - das vereinen Wiederöffnungsbinder. Im Gegensatz zum einfachen
Kabelbinder verfügen sie über Mechanismen, die es erlauben, den Binder ohne Beschädigung zu entfernen und später einfach neu zu verwenden. Wiederöffnungsbinder sind für alle Gewerke wichtige Helfer bei der Vormontage, beim vorübergehenden Befestigen und Verpacken.
Ihr Anspruch
Damit der Wiederöffnungsbinder seiner Aufgabe optimal nachkommen kann, ist die Wahl der passenden Größe und des Materials wichtig. Die Umgebungsbedingungen und Beanspruchungen wie Temperatur, Chemikalien-, Feuchtigkeits- und Lichteinwirkung spielen bei der Materialwahl die Hauptrolle. Beschriftungsfelder lassen Ihnen Raum für eine einfache und übersichtliche Montage ohne Durcheinander.
Die Länge der Wiederöffnungsbinder
Bei der Montage und Verpackung gibt der Durchmesser des zusammenzuhaltenden Gegenstandes die Länge des Binders vor. Es sollte darauf geachtet werden, dass das freie Ende nicht zu weit übersteht, um Verletzungen zu vermeiden. Während man das überstehende Ende bei Einwegkabelbindern einfach mit einer
Zange abknipsen würde, sollten Sie beim Wiederöffnungsbinder durch vorrausschauende Auswahl darauf verzichten. Der Kabelbinder muss trotzdem ausreichend lang gewählt werden, um das Bündel komplett zu fassen.
Die Breite der Wiederöffnungsbinder
Für dünne Vertreter sind Einsätze mit gering einwirkenden Zugkräften prädestiniert. Breite Binder ermöglichen es auch bei größeren Zugkräften und Durchmessern, optimalen Halt zu erzielen. Auch die Auflagefläche und somit die Verteilung des entstehenden Drucks, welchen der Wiederöffnungsbinder auf das Bündel auswirkt, wird mit breiten Bindern verbessert. Gerade beim Anbringen einer Isolierung an Rohren oder beim Verbinden empfindlicher Kabel und Waren sollten Sie breitere Varianten bevorzugen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Flexibilität
Wiederöffnungsbinder halten nur geringeren Zugkräften als Einwegkabelbinder stand. Dies ist durch den Öffnungsmechanismus bedingt. Auch das ist ein Grund, den Wiederöffnungsbinder in der passenden Länge zu wählen. Zusätzlich können Sie auch auf besonders elastische Binder zurückgreifen, die einen flexiblen Einsatz ermöglichen und auch bei Ausdehnungen noch ausreichend Halt bieten, ohne zu reißen.
Verzahnung und Öffnung
Die Verzahnung bei Wiederöffnungsbindern kann innen- und außenliegend angebracht sein. Innenliegende Verzahnungen werden immer dann genutzt, wenn enormer Halt und eine glatte Außenoberfläche gefordert sind. Ist es erforderlich, die Materialoberfläche der gebündelten Elemente zu schonen, kommen außenliegende Verzahnungen zum Einsatz. Diese vermindern das Entstehen von Druckstellen. Beide Varianten sollten sich durch einhändig, leicht zu bedienende Drucköffner am Kabelbinderkopf öffnen lassen.
Einfache Lochbinder besitzen am Kopf keinen Öffnungsmechanismus, sondern werden durch das Ein- bzw. Ausklicken von Zapfen in Löcher verschlossen und wieder geöffnet. Bei dieser Variante besteht allerdings die geringste Belastbarkeit und Festigkeit der Verbindung. Deshalb sollten diese nur bei leichten und unbeanspruchten Verbindungen eingesetzt werden.