Der Temperaturbegrenzer für Sicherheit und Qualität
In der
Regeltechnik für Gebäude oder auch bei Prozessen, in denen es aus Gründen der Sicherheit oder auch Qualität erforderlich ist, das Produkt oder die Umwelt vor zu hohen Temperaturen zu schützen, werden Temperaturbegrenzer als
Temperaturschalter genutzt. Die Schaltung bzw. Signalweitergabe erfolgt in Verbindung mit Einzelkreis- oder Mehrkreisreglern. Ein anderer Begriff für Temperaturbegrenzer ist zum Teil auch Grenzwertgeber.
Zur Funktionsweise von Temperaturbegrenzern
Temperaturbegrenzer werden im Rahmen der Prozessautomatisierung verwendet, um eine unabhängige Grenzwertabschaltung im Gegensatz zu zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen vorzunehmen. In der Regel werden je nach Modell vom Temperaturbegrenzer verschiedene Eingangssignale unterstützt. Dabei kann es sich handeln um
Die Hauptanwendungsbereiche
Neben der Bedienung von Gebäudeleitsystemen in der Haustechnik sind Temperaturbegrenzer überwiegend im Einsatz, wenn es um die Regulierung elektrischer (industrieller) Öfen oder aber um Medizin- bzw. Laboranwendungen geht. Auch dort, wo thermische Prozesse überwacht werden müssen und im Störungsfall der der Prozess in einen sicheren Betriebszustand überführt werden muss, sind Temperaturbegrenzer im Einsatz.
Aufgabenbereiche, Beispiele
Je nach Modell können Temperaturbegrenzer nicht nur zur Überwachung von Heiz-, sondern auch Kühlprozessen eingesetzt werden, falls Temperaturabweichungen sonst zu Schäden führen; im Einzelnen
- nach DIN 4751 bei Wärmeerzeugungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 120 Grad Celsius,
- Heißwasseranlagen mit Vorlauftemperaturen von mehr als 110 Grad Celsius entsprechend DIN 4752,
- Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern entsprechend DIN 4754 bzw.
- Ölfeuerungsanlagen nach DIN 4755.
Überlegungen vor der Anschaffung
Auf alle Fälle muss der Temperaturbegrenzer dazu in der Lage sein, das entsprechende Signal des Temperaturfühlers entgegenzunehmen und auszuwerten. Insoweit fungiert der Begrenzer auch als Empfänger, der selbst geregelt werden kann. Daher findet man meist ein Aufputzmodell vor, welches entweder via Batterien oder Standardstromanschluss betrieben wird. Eine weitere Verbindung zu diversen Steuergeräten kann je Modell erforderlich sein, etwa wenn Lüfter bzw. Ventilatoren in Heizungsanlagen oder Klimasystemen direkt angesteuert werden müssen.