Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

  Standard-Batterien  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Standard-Batterien“
Überbegriffe
Lady Batterie
Ist die kleinste Batterie und wird eher selten verwendet. Weitere Bezeichnungen sind:
AM5 oder LR1.
Mini Batterie
Ist im Gegensatz zu Lady länger, aber dünner. Wird auch AAAA oder LR61 genannt.
Micro Batterie
Ist länger als Mini und findet Verwendung in LED-Lampen, auch unter AAA oder LR03 bekannt.
Mignon Batterie
Die gängigste Batterie, auch AA oder LR06 genannt. Kapazitäten über 3.000 mAh sind erhältlich.
C Baby Batterie
Als LR14 oder R14 weit verbreitet.
Mono Batterie
Ist ähnlich wie Baby eine zylindrische Rundzelle mit einem Durchmesser von ungefähr 34 mm. Synonym ist LR20
Flachbatterie
Sind nur als Batterien und nicht als Akkus erhältlich. Verlieren zunehmend an Bedeutung. Auch als LR12 geläufig.
9V-Block
Unterscheiden sich deutlich von anderen Batterien durch die Quaderform. Auch als E-Block oder 9V-Block bezeichnet.
Weitere Informationen zum Thema Standard-Batterien
^

Mit Batterien unabhängig vom Stromnetz

Batterien sind elektrische Energiespeicher und ermöglichen den Betrieb von Elektrogeräten unabhängig vom Stromnetz. Ohne Batterien wären viele mobile, elektrische Hilfsmittel nicht denkbar. Aber auch als Backup-Batterie für den unterbrechungsfreien Betrieb von Geräten, die im Normalfall aus dem Stromnetz versorgt werden, sind sie unentbehrlich. Die Speicherfähigkeit von Batterien ist allerdings begrenzt, so dass diese je nach Typ der Batterien ausgetauscht oder geladen werden müssen. Diesbezüglich ist zwischen nicht ladbaren Primärbatterien (Batterie) und den aufladbaren Sekundärbatterien (Akkus) zu unterscheiden.

Sofort voll einsetzbar

Primärbatterien sind nicht wieder aufladbar, weil sich die Batterie bei der Entladung elektrochemisch verbraucht. Dafür ist oft Spannung, Kapazität und Lagerfähigkeit von Primärbatterien deutlich höher als bei den Akkus. Diese Batterien erhalten durch ihren Aufbau bereits bei der Herstellung die volle elektrische Ladung. Sie sind sofort voll einsetzbar, können wegen der geringen Selbstentladung aber auch über längere Zeit ungenutzt gelagert werden.

Wann ist die Primärbatterie und wann der Akku die richtige Wahl?

Die Anwendungsbereiche von Batterien und Akkus überschneiden sich. Viele Geräte lassen sich sowohl mit Batterien als auch mit Akkus betreiben. Es gibt jedoch auch Bereiche, in denen eine klare Präferenz für jeweils einen Typ besteht. So werden Geräte, die dauerhaft mit Kleinspannungen bei sehr geringem Stromverbrauch betrieben werden, überwiegend mit Primärbatterien versorgt. Hierzu gehören beispielsweise Uhren, Fernbedienungen und Thermometer. Oft sind diese Geräte mit einem Batteriesatz über viele Monate betriebsfähig. Dagegen werden Geräte, die kurzzeitig einen hohen Strombedarf haben, mit leistungsstarken Akkus betrieben. Diese können nach einer Nutzung geladen werden, damit die volle Akkuleistung wieder zur Verfügung steht. Auch für die Überbrückung von Netzspannungsausfällen werden Akkus eingesetzt, da sie im Normalbetrieb durch eine im Gerät integrierte Ladeschaltung "im Saft gehalten" werden.

Bauformen

Standardzellen

Diese Batterien werden in vielen mobilen Geräten benutzt. Sie werden einfach in die vorhandene Batteriehalterung polrichtig eingesetzt und sind somit leicht austauschbar.

Für die Standardzellen sind verschiedene Bezeichnungssysteme verbreitet

  • Micro: weitere Bezeichnungen: AAA/R03/UM-4/LR03/AM-4
    für mobile Kleingeräte wie Fernbedienung, Telefon etc.; Spannung: 1,5 Volt (Akku: 1,2 Volt) Kapazität: ~ 1000 mAh; Größe: 45 mm Länge, 10,3 mm Durchmesser;
  • Mignon: weitere Bezeichnungen: AA/R6/UM-3/LR6/AM-3
    für mobile Kleingeräte wie Taschenlampen, Multimediaplayer etc.; Spannung: 1,5 Volt (Akku: 1,2 Volt) Kapazität: ~ 2000 mAh; Größe: 51 mm Länge, 14,3 mm Durchmesser;
  • Baby: weitere Bezeichnungen: C/R14/UM-2/LR14/AM-2
    für Stablampen und andere mobile Geräte; Spannung: 1,5 Volt Kapazität: ~ 8000 mAh; Größe: 50 mm Länge, 27 mm Durchmesser;
  • Mono: weitere Bezeichnungen: D/R20/UM-1/LR20/AM-1
    für größere, mobile Geräte; Spannung: 1,5 Volt Kapazität: ~ 20.000 mAh; Größe: 62 mm Länge, 35 mm Durchmesser;
  • E-Block: weitere Bezeichnungen: 6F22/6LR61/AM-6
    für Kleingeräte mit höherem Spannungsbedarf; Spannung: 9 Volt Kapazität: ~ 600 mAh; Größe: 48,5 mm Länge, 26,2 mm Breite, 17 mm Höhe;
  • Flachbatterie: weitere Bezeichnungen: 3R12/1203 3LR12
    Zink-Kohle-Batterie für ältere Taschenlampen; Spannung: 4,5 Volt Kapazität: ~ 6.000 mAh; Größe: 67 mm Länge, 62 mm Breite, 22 mm Höhe;

Des Weiteren sind Fotobatterien in verschiedenen Ausführungen und Bezeichnungen erhältlich. Für diese Batterien werden Datenblätter und Vergleichslisten veröffentlicht, die die Auswahl von Zellen zum Austausch erleichtern.

Elektrochemische Typen

  • Zink-Kohle: 1,5 Volt je Zelle, veraltet
  • Alkali-Mangan: 1,5 Volt je Zelle, preiswert und leistungsfähig, für allgemeine Anwendungen
  • Lithium: bis 3,6 Volt je Zelle, hohe Energiedichte, für spezielle Anforderungen
  • Lithium-Eisensulfid: 1,5 Volt je Zelle, Vorteile einer Lithiumbatterie als Ersatz für eine Standardbatterie
  • Zink-Luft: 1,5 Volt je Zelle, kann bei Luftabschluss unbegrenzt gelagert werden

Sie suchen noch mehr?

Dann empfehlen wir Ihnen unsere Gesamtübersicht Batterien, Akkus aus unserer Kategorie Elektrotechnik.

* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.