Übersicht | "Pulver-Feuerlöscher"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 43,25* pro Stück |
| |
|
|
ab € 31,21* pro Stück |
| |
|
|
ab € 48,33* pro Stück |
| |
|
|
ab € 33,53* pro Stück |
| |
ABC Feuerlöscher DIN EN 3, 6 kg (1 Angebot) Aufgrund ihres großen Einsatzspektrums in den Brandklassen A, B und C sind Pulverlöscher die Allroundlöscher unter den Feuerlöschgeräten. Die schlagartige Löschwirkung von ABC-Pulver beruht auf zwe... |
|
ab € 49,65* pro Stück |
| |
|
|
ab € 76,53* pro Stück |
| |
GLORIA-Pulver-Feuerlöscher P12M (2 Angebote) tragbarer Pulver-Feuerlöscher gemäss DIN EN3 für die Brandklasse D Aufladetechnik mit aussenliegender Treibmittelflasche, sehr wartungsfreundlich Löschmittel speziell für Metallbrände Gerät mit App... |
|
ab € 238,75* pro Stück |
| |
|
|
ab € 14,91* pro Stück |
| |
Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher Gloria P 1 GM (2 Angebote) Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher Gloria P 1 GMfür KFZ, 1kg Pulverlöscher, 8A, 34B, C, Manometer, frostsicher, inkl. Halterung - Gloria Feuerlöscher P 1 GM 001443.0000 ist ein Pulverfeuerlöscher nach D... |
|
ab € 39,68* pro Stück |
| |
GLORIA Pulver Feuerlöscher Brandklasse A/B/C, 12kg (34 Angebote) GLORIA Pulver-Feuerlöscher P12PRO mit Schlagknopfauslösung und Löschpistole GLORIA® Pulver Feuerlöscher P12PRO Tragbarer Pulver-Aufladefeuerlöscher mit Schlagknopfauslösung und Löschpistole zugelas... |
|
ab € 96,43* pro Stück |
| |
GLORIA Pulver-Aufladefeuerlöscher, 9 kg, Brandklasse A, B, C (1 Angebot) GLORIA Pulver-Aufladefeuerlöscher, 9 kg, Brandklasse A, B, C hochwertiger, wartungsfreundlicher Aufladepulverlöscher gemäß EN 3 Brandklassen A, B, C ideal für GGVS-Transporte mit innenliegender CO-... |
|
ab € 174,67* pro Stück |
| |
|
|
ab € 22,0612* pro Stück |
| |
|
|
ab € 83,46* pro Stück |
| |
|
|
ab € 67,65* pro Stück |
| |
|
|
ab € 92,07* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Pulver-Feuerlöscher | |  | Der Pulverlöscher als Bestandteil des Brandschutzes
Der Pulverlöscher ist als Feuerlöscher besonders zur Verwendung im Außenbereich geeignet. Daher findet man ihn an Tankstellen, in Tiefgaragen, Parkhäusern, Garagen, Fahrzeugen, Heizanlagen und in Industriebetrieben. Das stark salzhaltige Löschmittel erzeugt neben der Löschwirkung eine Korrosion, weshalb es für Innenbereiche wie etwa Büros eher weniger geeignet ist. Für Büros oder in der Gastronomie sollten Sie einen Schaum-Feuerlöscher bevorzugen. Der Pulverlöscher ist in einem Temperaturbereich von - 30 bis + 60 Grad verwendbar und kann daher auch außen untergebracht sein.
Der Pulverlöscher und sein Aufbau
In dem meist rot pulverbeschichteten Stahlkörper des Pulverlöschers befinden sich zwei Kapseln, wenn es sich um einen Aufladelöscher handelt. Die Gaskapsel wird geöffnet, der Inhalt strömt in die Pulverkapsel und treibt das Pulver hinaus. Eine Anzeige lässt erkennen, dass der Löscher einsatzbereit ist. Der Dauerdrucklöscher hingegen ist mit einer bereits fertigen Mischung aus Pulver und Druckgas, häufig Kohlendioxid, gefüllt und direkt nach Entriegelung nutzbar. Ein Löschschlauch und Pulverdüse lassen eine zielgerechte Brandbekämpfung zu.
Von Vorteil ist es, wenn sich die Schlauchbefestigung drehen lässt, weil man dann eine optimale Sprühweite erreichen kann, ohne den Löscher selbst zu wenden. Kann die Düse selbst verriegelt werden, ist für kleine Brände ein dosierter Einsatz des Pulvers möglich. Ein zusätzlicher Fußring erhöht die Standfestigkeit des Gerätes. Ein Wandhalter oder gar Feuerlöscherschrank ist praktischer, weil man den Feuerlöscher gut sichtbar unterbringen kann.
Die Einsatzbereiche oder Brandherde
Geeignete Pulverlöscher werden überall da eingesetzt, wo alle Brandklassen A, B oder C auftreten können. Es handelt sich u. a. um Brände fester Stoffe wie Papier oder Autoreifen, Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen wie Alkohol oder Kunststoff oder Brände von Gasen wie Butan, Methan oder Erdgas. Die Löschwirkung erfolgt schlagartig und durch das Pulver wird eine Rückzündung bei Feststoffbränden vermieden. Achten Sie beim Kauf eines Löschers daher immer auf die Angaben zu den Brandklassen.
Mehr Informationen zu den Brandklassen finden Sie im Ratgebertext zum Thema Feuerlöscher. Die Brandklasse ist auf dem Feuerlöscher mit einem Piktogramm gekennzeichnet.
|
|