Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: fallnullenzirkel ecobra
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Fallnullenzirkel

  Fallnullenzirkel  (2 Angebote unter 28.247.601 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Fallnullenzirkel“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Fallnullenzirkel"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
ECOBRA Fallnullen-Zirkel Serie Master spezial, Arbeitsbereich von Ø 2-20 mm (2 Angebote) 
ECOBRA Fallnullen-Zirkel Serie Master spezial, Arbeitsbereich von Ø 2-20 mm Fallnullen-Zirkel mit Blei- und Reißfedereinsatz, Zapfenstärke Ø 3,5 mm, mattvernickelt, Zirkellänge 110 mm, Arbeitsberei...
Ecobra
3452
ab € 11,43*
pro Stück
 
 Stück
ECOBRA Spezial-Fallnullenzirkel mit Gewindeaufnahme Serie Master spezial, für Kreise Ø 2-30 mm (2 Angebote) 
ECOBRA Spezial-Fallnullenzirkel mit Gewindeaufnahme Serie Master spezial, für Kreise Ø 2-30 mm Spezial-Fallnullenzirkel mit Gewindeaufnahme, Feinstregulierung über Einstellschraube, Zirkellänge 125...
Ecobra
4250
ab € 10,74*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Fallnullenzirkel
^

Fallnullenzirkel für kleine exakte Kreise

Kreise exakt zu zeichnen ist eine Kunst für sich. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die Kreise sehr kleine Durchmesser aufweisen sollen. Ein Fallnullenzirkel ist das entsprechende Zeicheninstrument, auch Reißzeug genannt. Er ist als Bestandteil eines Zirkelkastens und einzeln verfügbar.

Nullenzirkel und Fallnullenzirkel

Der Unterschied eines Nullenzirkels und eines Fallnullenzirkels verschwimmt im üblichen Sprachgebrauch. Die grundsätzlich sehr ähnlichen Zirkel zeigen in ihrer Ausführung nur wenige Unterschiede. Beide Zirkelarten gehören zu den Reißzeugen. Unter diesem Begriff sind all die Geräte zu verstehen, die zum exakten Zeichnen nötig sind. Das Zeichnen wird in der Fachsprache auch Aufreißen genannt. Unter einem Riss ist die Zeichnung selbst zu verstehen. Neben den Einsatzzirkeln, die zum Zirkelstandard gehören und dem typischen Bild eines Zirkels entsprechen, sind auch Spezialzirkel erhältlich. Sie können Maße abnehmen oder komplizierte mathematische Kurven zeichnen. In der Regel sind die entsprechenden Radien größer als zwei Zentimeter. Für sehr kleine Kreise eignen sich nur dir Nullen- beziehungsweise die Fallnullenzirkel als deren Unterart.
Nullenzirkel bestehen wie Einsatzzirkel aus zwei Schenkeln, die oben miteinander verbunden sind. Ein Schenkel ist mit einer Spitze ausgestattet, die der Fixierung des Zirkels auf der Unterlage dient. Der zweite Schenkel ist etwas komplexer konstruiert. Stellschrauben erlauben die exakte Einstellung vom Zehntel eines Millimeters bis zu 20 Millimeter.
Mit Fallnullenzirkel sind in der Regel keine so geringen Radien möglich. Sie sind in der Handhabung, insbesondere bei häufigem Gebrauch, praktischer. Der zweite Schenkel wird mittels Druck auf den Zirkelkopf auf das Papier fallen gelassen. Durch gekonnte Rotation formt sich der Kreis im gewünschten Radius. Mit etwas Übung entstehen exakte Kreise kleiner Durchmesser. Nullenzirkel werden meist mit Tusche eingesetzt, Fallnullenzirkel mit Minen oder Reißfedern.

Tipps für den Einkauf

Nullenzirkel sind das Handwerkszeug von Landvermessern und Kartenschreibern. Sie benutzen gern die traditionellen Nullenzirkel, die ein Reißzeug von maximaler Exaktheit sind. Bekannt ist vor allem das Setzen von Grenzpunkten. Doch auch weitere Details sind mit den feinen Zirkeln umsetzbar. Für den normalen Zeichenbedarf eignen sich Fallnullenzirkel sehr gut. Sie sind ein bewährtes Werkzeug für exakte und sehr kleine Kreise - eine geübte Hand vorausgesetzt. Fallnullenzirkel lassen sich in den meisten Zirkelkästen finden. Sie stellen eine sinnvolle Ergänzung und gute Hilfe dar.
Hochwertiges Zubehör und weitere geometrische Hilfsmittel finden Sie unter dem Stichwort Zirkel. Für das Zeichnen von Kreisen wiederkehrender Radien empfehlen sich Schablonen. Der Radius ist hierbei fest und muss nicht, wie beim Zirkel, immer wieder neu eingestellt werden. Jedoch verfügen Schablonen nur über statische Radien. Zu einer guten Zeichenausstattung gehören auch Lineale, Dreiecke, Winkelmesser und Papiere.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.