Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Beschriftungsgerät

  Beschriftungsgerät  (3.239 Angebote unter 30.593.143 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Beschriftungsgerät“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Beschriftungsgerät PT-610 schwarz BROTHER PTD610BTVPRG1 (28 Angebote) 
Elektronisches Beschriftungsgerät für hohe Druckvolumen im Büro mit Texteingabe über die QWERTZ-Gerätetastatur oder über die P-Touch Editor Software am PC oder die App iPrint&Label am Mobilgerät. G...
Brother
PTD610BTVPRG1
ab € 92,79*
pro Stück
 
 Stück
Brother QL-700 Etikettendrucker Thermodirekt 300 x 300 DPI 150 mm/sek DK (36 Angebote) 
Der Brother QL-700 ist ein professioneller Etikettendrucker für Einzel- und Endlosetiketten, der ohne die Installation von Treibern oder Software direkt über einen USB-Anschluss unter Windows genut...
Brother
QL-700
ab € 85,78*
pro Stück
 
 Stück
Brother PT-P950NW Etikettendrucker Wärmeübertragung 360 x 360 DPI 60 mm/sek Verkabelt & Kabellos Ethernet/LAN TZe WLAN (34 Angebote) 
Das Brother P-touch P950NW ist ein vielseitiges PC-Beschriftungsgerät inklusive LAN/WLAN, das u. a. für den Einsatz in Lager, Logistik, Handel und das Gesundheitswesen geeignet ist. Dank umfangreic...
Brother
PT-P950NW
ab € 322,61*
pro Stück
 
 Stück
DYMO® LabelManager™ 500TS Beschriftungsgerät, QWERTZ-Tastatur (34 Angebote) 
Der LabelManager™ 500TS verfügt über einen leuchtenden Vollfarb-Touchscreen und eine einfach zu bedienende Computertastatur. Er bietet eine Vielzahl von Schriftgrößen, -stilen und Symbolen sowie PC...
Dymo
S0946450
ab € 118,53*
pro Stück
 
 Stück
Brother
PT-E560BTVP
ab € 163,81*
pro Stück
 
 Stück
Brother PT-D200BWVP Etikettendrucker Wärmeübertragung 180 x 180 DPI 20 mm/sek TZe (22 Angebote) 
Das P-touch D200BWVP, inklusive Netzadapter im Hartschalenkoffer, ist schnell zur Hand, wenn es um die Beschriftung professioneller Etiketten geht. Egal ob für schmale CD-Hüllen, Ablagekörbe, Hänge...
Brother
PT-D200BWVP
ab € 26,89*
pro Stück
 
 Stück
Zebra ZT411 Etikettendrucker mit Abreißkante, 203 dpi - Thermodirekt, Thermotransfer - Bluetooth, LAN, USB, USB-Host, seriell (RS-232) (ZT41142-T0E0000Z) (19 Angebote) 
Zebra ZT411 Labeldrucker mit Abreißkante und 203 dpi Auflösung für Rollenetiketten mit einem Durchmesser bis zu 203 mm Bedrucken Sie Thermo Haftetiketten mit einer max. Druckbreite von 104 mm - Dru...
Zebra
ZT41142-T0E0000Z
ab € 877,88*
pro Stück
 
 Stück
DYMO® LabelManager™ 280 Beschriftungsgerät, QWERTZ-Tastatur (48 Angebote) 
Mit einer computerähnlichen Tastatur, Schnellformatierungstasten und einem langlebigen, wiederaufladbaren Akku vereinfacht der LabelManager™ 280 Ihre Beschriftungsarbeiten. Und dank der PC- oder Ma...
Dymo
S0968970
ab € 62,72*
pro Stück
 
 Stück
Seiko Instruments SLP650 Etikettendrucker bis 57.9mm Etiketten tragbar (8 Angebote) 
Modell = SLP650 Maximale Etikettenbreite = 57.9mm Tragbar = Ja Stecker Typ = Typ C - EU-Stecker
Seiko
SLP650-EU
ab € 82,86*
pro Stück
 
 Stück
Beschriftungsgerät LM160 schwarz/silber DYMO 2174611 QWERTZ-Tastatur (47 Angebote) 
Beschriftungsgerät LM160 schwarz/silber DYMO 2174611 QWERTZ-TastaturSind Sie bereit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen? Geben Sie einfach Ihren Text ein, bearbeiten Sie ihn mit den Schnellf...
Dymo
2174611
ab € 31,38*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   324   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Beschriftungsgerät
^

Beschriftungsgeräte für eine schnelle und einfache Artikelkennzeichnung

Im Büro, in Industrie- und Handwerk und natürlich in Lager- und Logistikunternehmen sind Beschriftungsgeräte eine unerlässliche Hilfe für die systematische und eindeutige Etikettierung und Inventarisierung von Lagerbeständen, einzelnen Artikeln, Ordnern, Kabeln und mehr. Dabei werden die gewünschten Informationen, Barcodes oder Nummerierungen durch das Beschriftungsgerät auf das Trägermedium gedruckt. Durch die Verwendung von selbstklebenden Etiketten wird so eine schnelle, sichere und systematische Kennzeichnung möglich. Moderne Beschriftungssysteme sind in ihren Anwendungen sehr flexibel und drucken sowohl im Endlosbetrieb auf eine Rolle als auch auf vorgefertigte Etiketten. Der Bandschnitt erfolgt dabei manuell oder automatisch.

Einsatzmöglichkeiten

Beschriftungsgeräte, auch als Etikettendrucker bezeichnet, sind sowohl für den stationären Betrieb als auch für den mobilen Einsatz erhältlich. Die Geräte sind für ihre jeweiligen Aufgaben und Anwendungsgebiete optimiert, bieten aber in der Regel alle grundlegenden Funktionen, die eine saubere und schnelle Beschriftung ermöglichen.

Thermo- oder Thermotransferdruckverfahren: Vor- und Nachteile

Mit Beschriftungsgeräten, die mit dem Thermodruckverfahren arbeiten, ist es möglich, auch ohne ein entsprechendes Farbband den Druck direkt auf die zu beschriftenden Thermo-Etiketten zu bringen. Da sich allerdings eine zu hohe Sonneneinstrahlung auf die Etiketten äußerst negativ auswirkt, sind Thermo-Etiketten besonders für den Einzelhandel geeignet, da hier die Etiketten sehr häufig erneuert werden. Ein Thermotransferdruckgerät bietet Ihnen gleich beide Druckmöglichkeiten. Damit ist es möglich, Thermodirektdruck ohne Farbband und den dauerhaften Transferdruck mit Farbband auf das gewählte Papier oder die Etiketten zu bringen.

Die Druckqualität

Entscheidend für die Druckqualität ist die Auflösung. Diese wird auch bei Beschriftungsgeräten in dpi für Dots per Inch angegeben. Die einzelnen Zahlen, wie z. B. 300, 400 oder 600 dpi bedeuten, dass auf einer Strecke von 25,4 mm zum Beispiel 600 einzelne Punkte gedruckt werden. Hierbei gilt also: Je höher die angegebene dpi-Zahl, desto besser das jeweilige Druckergebnis.

Stationäre Systeme: Lautlos und flexibel

Die stationären Systeme, bei denen die Dateneingabe über eine PC-Schnittstelle erfolgt, sind vor allem für Anwendungen im Büro geeignet. Sie werden mehrheitlich mit Hilfe eines gängigen USB-Anschlusses an den PC angeschlossen. Inzwischen sind auch Modelle erhältlich, die sich über WLAN oder Bluetooth mit dem PC verbinden. Da die Eingabe und Formatierung der gewünschten Labels in der Regel über den PC erfolgt, besitzen diese Beschriftungssysteme kein Display. Die mitgelieferte Software ermöglicht dagegen auch die Einbindung von anspruchsvollen Grafiken, Hintergrunddesign, Rahmen und Schriftarten. Auch ist der Ausdruck genormter Barcodes für die PC-Beschriftungsgeräte in der Regel problemlos möglich. Die Geräte werden per Netzteil mit Strom versorgt und sind damit unabhängig von Batteriesätzen. So sind sie optimal für den Dauerbetrieb im Office ausgelegt. Da die Beschriftungsgeräte mithilfe des Thermotransferverfahrens Ausdrucke anfertigen, arbeiten sie lautlos – und ohne Verschmieren.

Handhelds mit Display, Tastatur und Akku mobil einsetzbar

Bei mobilen Beschriftungsgeräten – auch Handhelds genannt - erfolgt die Dateneingabe meist über eine kleine Tastatur. In aller Regel sind sie mit einem kleinen Display ausgestattet und werden von herkömmlichen Batterien oder Akkus gespeist. Im semigrafischen Display haben Sie dabei stets die Kontrolle über die eingegebenen Daten. Manche mobilen Beschriftungsgeräte verfügen über mehrzeilige Displays zur Vorschau der formatierten Labels. Sie können über die Tastatur neben alphanumerischen Zeichen oft auch einfache Grafiken wie Linien, Rahmen und Hintergründe gestalten. Falls Sie mit den mobilen Geräten Barcodes drucken möchten, sollten Sie beim Einkauf darauf achten, ob und welche Barcode-Typen vom Gerät unterstützt werden. Auch die mobilen Beschriftungsgeräte arbeiten lautlos mit dem Thermotransferverfahren und bieten ein ebenso gestochen scharfes Schriftbild wie ihre stationären Pendants.

Professionelle Modelle

Professionelle Beschriftungsgeräte verfügen über einen Phrasenspeicher, der bis zu mehrere hundert Zeichen in mehreren Speichern ablegen kann, die per Knopfdruck abgerufen werden können. Damit sind problemlos Mehrfachausdrucke möglich, ohne dass die Daten jedes Mal neu eingegeben werden müssen. Bei vielen softwaregesteuerten Geräten besteht zudem die Option, Texte und Grafiken um 90 Grad zu drehen, so dass diese sowohl horizontal als auch vertikal ausgedruckt werden können. Diese Möglichkeit hat sich zum Beispiel bei der Beschriftung von Kabeln bewährt – einige Modelle erstellen nach Eingabe des Kabeldurchmessers sogar eine passgenaue, beschriftete Ummantelung. Professionelle Geräte weisen zudem durch den Rückgriff auf die im Computersystem vorhandenen Schriften sehr umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für die Etiketten auf. Die im PC installierten TrueType-Schriftsätze können von den Beschriftungssystemen genutzt werden, ebenso sind Formatierungen wie Fettdruck, Kursivschrift oder Unterstreichungen möglich.

Mit Beschriftungsgeräten Barcodes drucken

Strichcodes sind ein ideales Medium zur Speicherung von Daten. Wenn Sie mit Ihrem Beschriftungsgerät Barcodes erstellen und drucken möchten, empfiehlt sich ein Blick in die Produktbeschreibung oder das Artikeldatenblatt. Dort ist angeführt, welche Barcode-Typen (bspw. Code39) vom Gerät unterstützt werden. Außerdem sollten Barcodes stets mit schwarzen Strichen auf weißen Grund gedruckt werden. Falls mit anderen Farben gedruckt wird, können Barcodescanner unter Umständen die Strichcodes nicht einlesen.

Mehrfachausdruck, Schnittmöglichkeiten und Schlagfestigkeit

Mithilfe eingebauter Speichermöglichkeiten ist der Mehrfachausdruck beim Beschriften gleichartiger Artikel ohne wiederholte Eingabe des Textes möglich. Die mobilen Systeme arbeiten dabei mit einer Geschwindigkeit bis zu etwa zwanzig Etiketten pro Minute, die entweder über eine Endlosrolle mit vorgestanzten Medien bedruckt oder jeweils einzeln mit einem manuellen Abreißmesser von der Medienrolle getrennt werden. Je nach Modell verfügen die Beschriftungsgeräte bei über einen automatischen Bandabschnitt oder ein Abrissmesser, das den variablen manuellen Abriss der Etiketten erlaubt. Auch Halbschnitte für das gezielte Anschneiden oder Perforieren sind bei vielen Modellen möglich.

Für den Einsatz in besonders problematischen Umgebungen oder für Industrieanwendungen sind mobile Beschriftungsgeräte aus schlagfestem ABS-Kunststoff gefertigt und weisen eine feuchtigkeits- und schmutzresistente Tastatur auf.

Schriftbänder und Druckbreiten

Beschriftungssysteme drucken mittels Thermotransferdruck auf Schriftbänder. Diese Schriftbänder sind in unterschiedlichen Breiten erhältlich, jedoch sind die einzelnen Modelle auf bestimmte Bandbreiten begrenzt. Während bei stationären Systemen Druckbreiten bis zu 102 mm möglich sind, hat sich bei den Handhelds eine Druckbreite von 3,5 bis 24 mm durchgesetzt. Die Medienrollen können eine Länge bis zu etwa 25 Metern erreichen, so dass Sie auch große Mengen an Etiketten ohne permanenten Rollentausch drucken können. Aufgrund solider Druckwerke können Sie mit hochwertigen stationären Etikettendruckern bis zu 55 Etiketten im Endlosbetrieb pro Minute ausdrucken, so dass selbst umfangreiche Kennzeichnungen nicht zum Geduldsspiel werden.

Schriftbandtypen

Je nachdem, für welche Artikel und in welcher Umgebung Sie das Beschriftungsgerät einsetzen möchten, sind Schriftbänder in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Selbstklebende Etiketten, unterschiedliche Bandfarben, laminierte Bänder oder extra starke Schriftbänder sind möglich. Achten Sie beim Einkauf jedoch auf die Kompatibilität der Schriftbandkassette zu Ihrem Beschriftungsgerät.

Verbrauchsmaterialien und Wartung

Etikettendrucker arbeiten weitgehend verschleiß- und wartungsfrei. Neben den speziellen Medienrollen, die standardisiert und auf den jeweiligen Gerätetyp abgestimmt sind, müssen lediglich die Thermobänder regelmäßig ausgetauscht werden. Bei sehr hohen Druckaufkommen oder beim Betrieb der Geräte in ungünstiger Umgebung sollten die Druckwerke zusätzlich in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Weitere Aufwendungen entstehen bei den Beschriftungsgeräten nicht.

Interessante Produkte sowie weitere Informationen bieten Ihnen die Hersteller Brother und Dymo.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.