Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: ölofen wamsler
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Ölofen

  Ölofen  (0 Angebote unter 28.247.527 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht

"Ölofen"

Überbegriffe
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +49 89 12 140 777
Weitere Informationen zum Thema Ölofen
^

Der Ölofen sorgt für behagliche Wärme auch ohne Zentralheizung

Ein Ölofen wird unter anderem als Vollheizung in Altbauten oder gelegentlich Werkstätten genutzt. Diese Öfen werden sehr heiß, sind schnell entzündet und erzeugen eine angenehme Wärme. Sie sind vor allem dann sinnvoll, wenn im Haus eine zentrale Ölversorgung vorhanden ist. Der Ofen wird an die bestehende Versorgungsleitung angeschlossen und das Öl muss nur noch entzündet werden. Man kann ihn auch ohne zentrale Brennstoffversorgung nutzen, in diesem Fall muss das Öl per Hand aus dem Tank gepumpt und mit Hilfe in einer Kanne in den Ofen gefüllt werden.

Vorteile eines Ölofens

Einige Ölöfen verfügen über eine automatische Zündhilfe, Verbrennungsluftbegrenzer und die Ölzufuhr lässt sich individuell regulieren. Die Zündung kann bei diesen Modellen per Hand mithilfe von Ofenanzündern oder über einen Glühdraht erfolgen. Im zweiten Fall ist allerdings ein Stromanschluss notwendig.  Der Brennraum ist dabei so dimensioniert, dass eine Brenndauer von mehr als 24 Stunden möglich ist.  Ein solcher Ofen stellt  ist eine gute Alternative zum Holz-/Kohleofen oder Kaminofen dar, falls keine Zentralheizung im Haus vorhanden ist. Bei diesen Ofenmodellen ist die Beschaffung des Brennmaterials bequemer – lästiges Herbeischaffen von Holzscheiten und häufiges Nachlegen entfallen damit.

Was man bedenken sollte

Dennoch besteht auch bei einem Ölofen die Gefahr einer Verpuffung, er sollte also nie längere Zeit unbeaufsichtigt brennen. Auch kommt es selbstverständlich zu  einer Rußentwicklung, der sich im Laufe der Zeit an den Wänden – besonders in der Nähe des Ofenrohrs – absetzt. Der typische Ölgeruch sollte ebenfalls berücksichtigt werden, gutes Lüften ist deshalb besonders wichtig. Der Ölofen und das zugehörige Ofenrohr müssen regelmäßig innen gereinigt werden, da sich schnell Ruß absetzt, ebenso bilden Ölreste einen zähen Schmierfilm, was sich negativ auf die Funktion auswirkt. Ein verrußter Ofen lässt sich nur schlecht entzünden, erbringt  nicht die volle Leistung und es besteht die Gefahr einer Verpuffung.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.